Wichtige Information zur Zählerablesung für alle Wasserkunden
Aufgrund einer dringend notwendigen Softwareumstellung musste die Abrechnung der Grund- und Verbrauchsgebühr für das Jahr 2024 früher erfolgen.
Um trotz des einmalig verkürzten Ablesezeitraumes eine korrekte Abrechnung der Gebühren zu gewährleisten, wird der Verbrauch wie im folgenden Beispiel auf 12 Monate hochgerechnet:
Beispiel:
Abgelesener Zählerstand: 120 m³
Zählerstand zum 31.12.2023: 100 m³
Errechneter Verbrauch Ende Oktober (entspricht 10 Monate): 120 m³ – 100 m³ = 20 m³
Hochgerechneter Verbrauch (entspricht 12 Monate): 20 m³ : 10 x 12 = 24m³
Erhöhung durch Hochrechnung: 24m³ – 20m³ = 4 m³
Zählerstand Hochrechnung: 120 m³ + 4m³ = 124 m³ (Erhöhung durch Hochrechnung)
Ausweis des im Gebührenbescheid abgerechneten Zählerstandes: 124 m³
Falls im Verbrauchsjahr 2024 ein Zählerwechsel erfolgt ist, wird die errechnete Erhöhung zum abgelesenen Stand des neu eingebauten Zählers hinzugerechnet.
Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ihre Wasserversorgung Forst Nord
Anzing, 13.11.2024
Information zur Gebührenanpassung
Nachdem die Trinkwassergebühren seit 2020 stabil geblieben sind, muss die Gebühr ab dem 01.01.2024 auf 1,48 € (vorher 1,00 €) je m³ angepasst werden.
Die aktuellen Krisen und schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen treffen uns deutlich und so sind auch wir von Kostensteigerungen in allen Bereichen betroffen. Zusätzlich investieren wir in die Sicherheit und Nachhaltigkeit unserer vier Brunnen, der beiden Hochbehälter und in unser 143 Kilometer langes Leitungsnetz. Dafür sind in den nächsten vier Jahren insgesamt 5,2 Mio. € eingeplant. 4,7 Mio. € davon investieren wir ins Leitungsnetz und 0,5 Mio. € in die Erhaltung unserer Brunnen. Dabei steht die Versorgungssicherheit und dauernde Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt um den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen auch in Zukunft gutes und sauberes Trinkwasser in bester Qualität zu liefern. Dafür sorgen unsere gut ausgebildeten Fachkräfte, die die aktuell herausfordernden Aufgaben mit sehr viel Engagement erledigen.
Anzing, 11.12.2023
Die Trinkwasserversorgung durch die Wasserversorgung Forst Nord ist im Falle eines „Blackouts“ sichergestellt
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
immer wieder wird in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, ob ein flächendeckender Stromausfall möglich ist. Wir sind darauf vorbereitet. Die Wasserversorgung in den Gemeindegebieten Anzing, Forstinning und Forstern ist gesichert und Sie werden jederzeit mit Trinkwasser versorgt.
Im Falle eines Blackouts bitten wir Sie dennoch darum, so weit wie möglich Wasser zu sparen. Zusätzlich bitten wir darum, uns Rohrbrüche zu melden (Wasser tritt aus dem Bodenbereich aus).
Für Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Kontakt:
Bereitschaft: 01735774704
Festnetz: 08121/986926-0
Werkleitung: 01717623425
In der Hoffnung, dass der „Blackout“ ausbleibt verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Marcel Banke, Werkleiter
Wasseruntersuchung
Wasseranalyse – Eignung
Unser naturbelassenes Trinkwasser hat beste Qualität, dass wir ohne chemische Aufbereitung an Sie liefern. Es ist unbedenklich bzw. uneingeschränkt für Sie genießbar und auch zur Zubereitung von Säuglingsnahrung hervorragend geeignet.
Hier finden Sie Ergebnisse der Wasseruntersuchung -> Wasseruntersuchung Anzing – Forstinning
Beitritt der Gemeinde Forstern zum 01. Januar 2020
Sehr geehrte Wasserkunden,
ab dem 01. Januar 2020 tritt unserem Zweckverband zur Wasserversorgung Anzing und Forstinning die Gemeinde Forstern als vollwertiges Verbandsmitglied bei.
Der künftige Name der Wasserversorgung wurde dahingehend von den Verbandsgremien auf
„Wasserversorgung Forst Nord“
(Kurzbezeichnung „WV – FN“)
geändert.
Die Nachbargemeinde Forstern wird bereits seit 01. Juli 2012 von unserer Wasserversorgung hinsichtlich der technischen Betriebsführung unterstützt.
Des Weiteren wurden seit 01. Januar 2015 die Abrechnung der Verbrauchsgebühren für Trinkwasser sowie die Abrechnung für die Abwassergebühren für die Gemeinde Forstern mit übernommen.
Nach der konstruktiven und erfolgreichen Erprobungsphase der technischen Betriebsführung und der Zusammenarbeit auch im kaufmännischen Bereich, waren sich alle Beteiligten darüber einig den Beitritt der Gemeinde Forstern zum Zweckverband zu vollziehen.
Die Versorgungssicherheit, die Trinkwasserqualität, das Vertrauen und die Serviceleistungen für alle Wasserkunden, sowie die Wirtschaftlichkeit der Wasserversorgung im Ganzen, auch weiterhin zu gewährleisten bzw. noch zu verbessern und die Beiträge und Verbrauchsgebühren (Wasserpreis) auch in den kommenden Jahren stabil zu halten, waren die maßgebenden Gründe für die Aufnahme bzw. den Beitritt der Gemeinde Forstern, zum Zweckverband.
Bitte beachten Sie ab 01. Januar 2020 unsere neue nachfolgende Anschrift:
Wasserversorgung Forst Nord
Schwaigerstraße 34
85646 Anzing
Weiter Informationen zu Ihrer Wasserversorgung finden Sie auf unserer Homepage unter
www.wasserversorgung-forst-nord.de,
oder kommen Sie persönlich in unser Büro nach Anzing, Schwaigerstraße 34 (Tel. 08121 46188, EMail: info@wasserversorgung-forst-nord.de).
Über Ihren Besuch freut sich die Wasserversorgung Forst Nord.
Marcel Banke, Werkleiter